Nun, eigentlich ist es ganz einfach. Die 1:1 Regel besagt, dass die Flughöhe der Drohne nicht größer sein darf als der Abstand zu unbeteiligten Personen. Das heisst also, dass wenn Du 50m hoch fliegst auch einen Mindestabstand von 50m zu den unbeteiligten Personen einhalten musst. Fliegst Du nur 20m hoch, reicht ein Abstand von…. 20m, genau. 😉
Also, Du siehst das ist echt einfach.
Aber auch gleichermaßen wichtig, denn die 1:1 Regel dient dazu das so genannte Bodenrisiko, also das Risiko welches von deiner Drohne auf Objekte am Boden ausgeht, zu minimieren.
Wie funktioniert das?
Stelle Dir folgendes Szenario vor: Du fliegst mit deiner Drohne durch die Gegend und plötzlich fällt ein Motor aus. Bei den meisten Drohnen bedeutet das, dass die Drohne auf jeden Fall abstürzen wird.
Nun wird die Drohne aber nicht an Ort und Stelle senkrecht wie ein Stein zu Boden fallen, sondern dadurch, dass sie ja noch eine gewisse horizontale Geschwindigkeit besitzt, eine gewisse Strecke zurücklegen bis sie auf den Boden prallt. Diese Strecke ist hauptsächlich von der Höhe, der Masse der Drohne und natürlich von Ihrer Geschwindigkeit abhängig.
Hier mal ein Beispiel einer Drohne, welche in 50m Höhe mit einer Geschwindigkeit von 5 m/s fliegt und 900g (so wie die meisten Mavics) wiegt:

Simulation von Walter Fendt.
Du kannst hier sehen, dass die zurückgelegte Distanz nach dem Motorausfall noch 16m beträgt und es ca. 3s dauert bis die Drohne aufprallt.
Durch das Einhalten der 1:1 Regel haben wir hier also noch genügend Sicherheitspuffer übrig, um die unbeteiligten Personen nicht zu gefährden. Es sind genauer gesagt 50m - 16m = 34m.
Wiederholt man das Experiment mit der maximalen Geschwindigkeit von 21 m/s, so wird der Puffer deutlich kleiner, bzw. ist gar nicht mehr vorhanden. Die zurückgelegte Distanz nach Motorausfall beträgt dann 67m! 😳
Das ist zum Beispiel ein Grund dafür, warum man in der A2 Kategorie den Langsamflugmodus (max. 3 m/s) aktivieren muss, sobald man dichter als 30m an unbeteiligte Personen heranfliegt.
Gut, jetzt weisst Du schonmal was die 1:1 Regel ist, und warum man diese eingeführt hat.
Nun aber zurück zum eigentlichen Thema.